Herzlich willkommen auf der Internetseite der evangelischen Gesamtkirchengemeinde Nürtingen
Hier finden Sie eine Übersicht der Gottesdienste im Januar 2021
und zusätzlich weiterhin viele Online-Angebote

Im Coronawinter kann die Vesperkirche nicht in bewährter Weise stattfinden.
Stattdessen wird es Essen zum Mitnehmen an drei Ausgabeorten in Nürtingen geben.
Von 17.1. bis 7.2. können sich Menschen mit kleinem Geldbeutel eine Vesperkirchentüte abholen.
Von 12 bis 13 Uhr sind die Abholstationen offen
• im Stephanushaus im Roßdorf, Hans-Möhrle Str. 5
• im Evang. Jugendhaus in der Stadtmitte, Steinenbergstr. 6
• im Lutherhof, dort wo die Vesperkirche zuhause ist, Jakobstr. 17
Für eine Tüte mit Mittagessen, Nachtisch und gutem Wort für den Tag muss ein Euro bezahlt werden.
Wer kann, bezahlt mehr. Das Mittagessen ist warm. Es soll nicht an den Abgabestellen gegessen werden,
sondern die Menschen sollen es mit nach Hause nehmen.
Auf der Webseite: https://www.vesperkirchen-landkreis-esslingen.de
gibt es aktuelle Informationen und den Speiseplan.
Außerdem hier noch drei Tagesimpulse von Herrn Lautenschlager zu finden für die Vesperkirche.
Meldung aus der Gesamtkirchengemeinde
Die etwas kleinere Vesperkirche ist eröffnet
Bis zum 7. Februar wird an drei Standorten Essen für Bedürftige für einen Euro zum Mitnehmen angeboten
Viele Pläne für weitere Angebote im Familienzentrum Martin-Luther-Hof Nürtingen
Licht der Hoffnung: Ein Elterncafé fehlt noch im Foyer des neuen Familienzentrums Martin-Luther-Hof in Nürtingen
Familienzentrum des Nürtinger Martin-Luther- Hofs: Adventskalender für bedürftige Menschen gefüllt
Kurz vor Beginn der Adventszeit wurde im Familienzentrum des Nürtinger Martin-Luther- Hofs daran gearbeitet, mit möglichst vielen Beteiligten den „umgekehrten Adventskalender“ pünktlich zum 1. Dezember an den Start zu bringen.
-
Meldungen aus der Landeskirche
-
26.01.21 | Ehrfurcht vor der Menschenwürde
In einem Bischofswort zum Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus am 27. Januar erinnert Landesbischof Dr. h. c. Frank Otfried July an die Opfer der Nazi-Ideologie und betont die Bedeutung der Religions- und Meinungsfreiheit.
-
25.01.21 | Begegnung schützt vor Antisemitismus
2021 feiert Deutschland 1700 Jahre jüdisches Leben auf dem Gebiet des heutigen Deutschland. Aus diesem Anlass wirbt Jochen Maurer, landeskirchlicher Pfarrer für das Gespräch zwischen Christen und Juden, für mehr Kontakte zur jüdischen Kultur.
-
25.01.21 | Netzwerk „Mobilität & Kirche“
Die evangelischen Landeskirche in Württemberg wird Teil eines ökumenischen Pilotprojekts zur Reduzierung von Treibhausgas-Emissionen. Das Netzwerk bietet einen Rahmen, um Erfahrungen und Strategien auszutauschen oder gemeinsam Projekte zu realisieren.